Flip & Flap. Eine Geschichte über Nervenzellen, Epilepsie und die Friedastraßen-Band

16,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Mirco ist 13 Jahre alt und ein "ganz normaler Junge". Er kann es kaum fassen, als plötzlich eine Krankheit sein Leben verändert: Eines Tages erwacht Mirco im Krankenhaus. Dort erfährt er von seiner Mutter, dass er in Ohnmacht gefallen sei und "sein ganzer Körper gezuckt habe". Die Ärzte nennen dieses Geschehen einen epileptischen Anfall. Mirco kann sich beim besten Willen nicht an die Situation erinnern, aber nun ist es vorbei mit dem Fahrradfahren und dem stundenlangen Planschen in der Badewanne. Mirco muss Tabletten nehmen, die Angst seiner Eltern ertragen und mit seiner Furcht zurechtkommen, seine Mitschüler könnten sein Geheimnis lüften.


Durch zwei Erlebnisse wird Mirco gezwungen, sich bewusst mit seiner Erkrankung auseinanderzusetzen. Er will sie verstehen lernen. Dabei gelingt es ihm, zu sich zu stehen und sich seinen ins Wanken geratenen Optimismus Stück für Stück zurück zu erobern...


Im vorliegenden Comicheft wird die Krankheit Epilepsie umfassend erklärt. Auf einer Reise durchs Gehirn führt Doktor Lange Mirco in die Welt der Nervenzellen Flip und Flap und ihrer Kollegen ein, die in der Kommandozentrale des Körpers rund um die Uhr ganze Arbeit leisten. Die Flaps jedoch sind manchmal unkonzentriert und es kommt zu Fehlern in der Informationsübertragung - zu einem Anfall.


Die Erklärungen sind bereits für Kinder ab sieben Jahren verständlich; für Jugendliche bietet ein Anhang zahlreiche Ergänzungen.


Die Diplom-Psychologinnen Sabine Jantzen und Tina Krisl entwickelten die Geschichte von "Flip & Flap" im Rahmen eines gleichnamigen Schulungsprogramms für epilepsiekranke Kinder, Jugendliche und deren Eltern an der Lübecker Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Das Comicheft ist jedoch unabhängig von der Schulung gut verständlich und geeignet zum Durcharbeiten mit Eltern, Lehrern und Mitschülern.

Mit Zeichnungen von Christiane Kafemann.

Zusätzliche Produktinformationen

Erscheinungsjahr
3. Aufl. 2015
Autor
Sabine Jantzen, Tina Krisl, Christiane Kafemann
Seiten
84
Einband
Rückendrahtheftung
Format
DIN A4
Abbildungen
durchgehend farbige Abbildungen
Sprache
deutsch
Verlag
Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG