Kriminalmedizin in Wien während des Nationalsozialismus

19,00 €
inkl. MwSt.

Beschreibung

Einzelartikel aus:

Archiv für Kriminologie Band 255

Heft 1 und 2, Jan./Feb. 2025


Verfasst von:

Ingo Wirth


Zusammenfassung

Im Herbst 1943 wurde durch Erlass des Reichsinnenministers ein Kriminalmedizinisches Zentralinstitut der Sicherheitspolizei gegründet, das organisatorisch dem Reichskriminalpolizeiamt angegliedert war. Das Institut blieb Zeit seines Bestehens ein Provisorium. Es verfügte nur über zwei Räume in der Wiener Gerichtsmedizin und über eine notdürftige Ausstattung. Geleitet wurde es von Philipp Schneider in Personalunion mit der Gerichtsmedizin. Über Aufbau und Tätigkeit des Instituts ist verhältnismäßig wenig bekannt, denn das Archiv gilt als verloren gegangen. Im Gegensatz dazu existiert umfangreiches Aktenmaterial über die Affäre Bruno Lüdke, die als ein prominenter Fall die kurze Geschichte des Kriminalmedizinischen Zentralinstituts geprägt hat.

Schlüsselwörter: Nationalsozialismus − Wiener Gerichtsmedizin − Kriminalmedizin − Philipp Schneider − Bruno Lüdke Criminal Medicine in Vienna during National Socialism


Summary

In autumn 1943, the Reich Minister of the Interior issued a decree establishing a Central Institute of Criminal Medicine of the Security Police, which was organisationally affiliated to the Reich Criminal Police Office. The institute remained a provisional arrangement throughout its existence. It had only two rooms in the Viennese Forensic Medicine Department and meagre equipment. It was headed by Philipp Schneider, who also headed the Forensic Medicine Department. Relatively little is known about the structure and activities of the institute, as the archive is thought to have been lost. By contrast, extensive files exist on the Bruno Lüdke affair, which, as a prominent case, has shaped the short history of the Central Institute of Criminal Medicine.

Keywords: National Socialism – Viennese Forensic Medicine Department – criminal medicine – Philipp Schneider – Bruno Lüdke



Das PDF wird nach Bearbeitung deiner Bestellung an deine E-Mail-Adresse gesendet.