Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum IX. Die Klöster
Beschreibung
Vom 5. bis 8. 11. 2012 fand in der Ostsee-Akademie das IX. Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum statt; 48 Wissenschaftler aus 13 Ländern nahmen daran teil. Die Ergebnisse der Tagung zum Thema "Die Klöster" versammelt dieser Band.
Zum vielschichtigen Themenkomplex "Klöster" konnten von allen Autorinnen und Autoren gewichtige Forschungsergebnisse dargestellt werden. In fast allen Städten des Hanseraums (mit Ausnahme von Städten in Westfalen, im Rheinland, in Irland und Litauen) setzte sich ab dem 16. Jahrhundert die Reformation durch. Viele Klöster wurden abgerissen oder einer anderen Nutzung zugeführt - als Waisen- oder Armenhäuser, Gefängnisse, Schulen oder Speicher. Baulich blieben sie oft auf dem Stand ihrer Auflösung und konservierten dadurch ihren mittelalterlichen Bestand.
IRLAND
Monasteries in medieval Cork and Waterford
ENGLAND
Monastic Institutions in medieval Norwich
The archaeology of religious houses in Hull
Monasticism in York
London's religious houses
BELGIEN
Bruges, City of monasteries: Archaeological, monumental and historical evidence
Monasteries in Antwerp during the Ancien Regime: the archaeological evidence
NIEDERLANDE
Beguines, friars and nuns in medieval Alkmaar
Convents and houses of the Devotio Moderna in Deventer
DEUTSCHLAND
Klöster und klösterliche Anlagen in Göttingen
Stifte und Klöster des Mittelalters in Münster
Elke Forst, Hamburg
Hamburgs verschwundene Klöster im Spiegel der historischen und archäologischen Überlieferung
Stifte und Klöster im mittelalterlichen Braunschweig
Klösterliche Einrichtungen in Wismar im archäologischen Kontext
Klösterliches Leben in Bremen
Klöster und Stifte in Köln
Eine besondere Beziehung: Die Stadt Uelzen und ihr Verhältnis zu Klöstern und Konventen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert
Klöster und Stifte in Soest
„ ...hat auch drey schone closter, viele Capellen und hospital... " -Klöster, Zisterzienserhöfe und Beginen in der einstigen Hansestadt Stralsund
Klöster und Stifte in der Stadt Brandenburg an der Havel
Klöster in Schleswig
Klöster und andere monastische Einrichtungen in Rostock
Klöster in Lüneburg - historische, bauhistorische und archäologische Forschungen
Archäologie in monastischen Einrichtungen der Hansestadt Lübeck
POLEN
Solum memoria. Monasteries and hospitals in medieval Szczecin
The Dominicans in Elblqg
Medieval Monasteries in Gdansk
Die mittelalterlichen Klöster Breslaus und ihre Rolle in der Stadtentwicklung
The role of monastic institutions in the religious topography of medieval Kolobrzeg
RUSSLAND
Monasteries in medieval Novgorod and its suburbs
LITAUEN
Untersuchungen von Klöstern in Vilnius
LETTLAND
Mittelalterliche Klöster in Rigaim 13.-16. Jahrhundert
ESTLAND
Mittelalterliche Klöster in Dorpat (Tartu) und Fellin (Viljandi)
Die Klöster in der Stadt Reval (Tallinn)
FINNLAND
Dominican Convent of St Olaf in Turku
SCHWEDEN
Monasteries, convents and nunneries in medieval Lund
Monasteries in Malmö
Franciscan and Dominican Religious Houses in Medieval Stockholm
Monasteries and friaries in Visby
NORWEGEN
Monks, nuns, canons and friars in medieval Bergen
Monasteries in Oslo
DÄNEMARK
Die Klöster Nasstveds
The monastic communities of medieval Viborg
Stadtklöster auf Lolland und Falster
The monasteries in Aarhus
The monastic institutions of Ribe
Das Lübecker Kolloquium 2012 (Die Klöster)
Zusammenfassung
The Lübeck Colloquium 2012 (Monasteries)
Summary
Zusätzliche Produktinformationen
- Erscheinungsjahr
- 2014
- Autor
- Herausgegeben von Manfred Gläser und Manfred Schneider
- ISBN
- 978-3-7950-5223-2
- Seiten
- 746
- Einband
- Festeinband mit Lesebändchen
- Format
- 22,5 x 27,5 cm
- Abbildungen
- teils farbige Abbildungen
- Sprache
- dt./mit engl. Beiträgen
- Verlag
- Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG