Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum XI. Archäologie im Hier und Jetzt
50,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Beschreibung
Das XI. Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum fand im November 2019 im historischen Rathaus der Hansestadt Lübeck mit Vertretern aus 13 europäischen Ländern statt. Thema war der Umgang der Archäologie mit ihren Ergebnissen für die Öffentlichkeit. Archäologie und Bodendenkmalpflege sind alltäglicher Bestandteil des städtischen Baugeschehens und in den Stadtzentren präsent. Archäologische Funde und Befunde wecken ein enormes Interesse der Öffentlichkeit - sie stärken die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt.
INHALT
- Archäologie im Hier und Jetzt
- Preserving the past for our future: archaeology and Cork City
- "Have you found anything?" archaeology and public engagement in the urban historic environment
- "Now Them!" York: a case study of archaeology in the Here and Now
- Ups and downs of political and public acceptance for archaeology in Bruges
- The Kipdorp site: a large scale restauration project of the 16th Century fortification
- Flotsam and jetsam or an oyster full of pearls? Fifty years of participative underwater archaeology in the Western Wadden Sea, Texel County, the Netherlands
- Presenting deventer archaeology to the public
- Vom Christoffelturm zum Ländtetor: Überlegungen zu archäologischen Informationsstellen am Beispiel der UNESCO-Welterbe-Stadt Bern
- Magdeburg: Editha, Buttergasse und Bastion Cleve
- Regensburgs unterirdisches Welterbe
- Moderne Erlebniswelten: archäologische Überreste zwischen bewahren, Präsentation und digitaler Vermarktung
- Geschichte als Fragment: Der Umgang mit archäologischen Relikten am Beispiel der Hansestädte in Südniedersachsen und das Fallbeispiel St. Simon und Judas in Goslar
- Zwischen Infotafel und Audiowalk: Präsentationen archäologischer Forschung in Bremen
- Archäologie im Welterbe
- Drunter und Drüber: Vermittlung von Archäologie und Bauforschung in Brandenburg an der Havel: Geschichte, Archäologie und Gesellschaft
- Schleswig: Stadtreparatur durch die Wikinger?
- Die Präsentation des Archäologischen Erbes in Rostock
- Erlebbare Archäologie in Soest: Sinnvolle Abwäguung von Nutzen und Erhalt
- Stadtarchäologie in Lüneburg: Indoor/outdoor
- Der Umgang mit Bodendenkmälern im Stadtraum von Köln: das Beispiel der Stadtumwehrung
- Was bleibt? Archäologie und Öffentlichkeit in der Hansestadt Lübeck
- Das Berliner Konzept der archäologischen Fenster
- Elblag: archaeological heritage in the urban and museum space
- Archaeologically-uncovered 13th to 17th century - architectural heritage and its preservation in Riga
- Modern Novgorod and its archaeology
- Archaeology now: presenting the Urban past in the 21th century Tallinn
- Archaeology of Stockholm in the here and now: contextualising, presenting and integrating archaeology in urban daily life
- Archaeology as a recource in urban planning: examples from Kalmar and Lund
- Archaeology on the frontline
- Placemaking: Integrating cultural heritage into public space
- Ribe: cultural heritage management in a small town with a long history
- Bringing back medieval Bergen stone buildings as a starting point for reviving the medieval cityscape
Zusätzliche Produktinformationen
- Erscheinungsjahr
- 2021
- Autor
- Herausgegeben für die Hansestadt Lübeck von Manfred Schneider
- ISBN
- 978-3-7950-5258-4
- Seiten
- 468
- Einband
- Festeinband mit Lesebändchen
- Format
- 22,5 x 27,5 cm
- Abbildungen
- farbige und s/w-Abbildungen
- Sprache
- dt./mit engl. Beiträgen
- Verlag
- Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG