Störfaktoren der gesunden Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr (Poster, 2. aktualis.Aufl.)
Beschreibung
Die Physiotherapeutin Barbara Zukunft-Huber, bekannt durch Buchveröffentlichungen sowie Vorträge im In- und Ausland, entwickelte dieses großformatige Poster.
Das Poster im Detail:
In den ersten 4 Monaten: Tragevorrichtungen, Wippliegen, Baby-Autositze (Die gerade Wirbelsäule wird schief, im Lendenwirbelsäulenbereich gestaucht.)
Im 5. bis 7. Monat: Hingesetzt werden (Zu frühes Hinsetzen fördert Rückenschäden. Achtung! Sitzkyphose!) - Wippliege (Die Hüftbeweglichkeit wird gestört.) -
Vom 5. bis 8. Monat: Babyhopser (Natürliche Beinbewegungen werden gestört.)
Ab dem 8. Monat: Lauflerngeräte (Natürliche Gehbewegungen werden gestört.)
Normale Entwicklung im 3./4. Monat. Die Wirbelsäule ist gerade.
Normale Entwicklung im 5. bis 7. Monat. Das Kind trainiert liegend sein Sitzmuster.
Normale Entwicklung im 5. bis 8. Monat. So trainiert das Kind das natürliche Laufmuster.
Normale Entwicklung ab dem 8. Monat. So übt das Kind seine natürlichen Gehbewegungen.
Barbara Zukunft-Huber ist Physiotherapeutin. Sie ist vertraut mit speziellen Methoden für Kinder wie Bobath, Vojta, Castillo Morales, Manuelle Therapie, E-Technik, Brunkow-Therapie, Cranio-Sacral-Therapie, Kinesiologie (touch for health). Barbara Zukunft-Huber besitzt das Montessori-Diplom und entwickelte eine ganzheitliche Säuglingsgymnastik.
Poster Format: 59,4 x 84 cm, zum Aufhängen
ISBN: 978-3-7950-1920-4
2. aktualisierte Aufl. 2013
Sprache: deutsch
komplett in Farbe