Tod in abnormer Körperposition mit Kopftieflage zwischen Heuballen

19,00 €
inkl. MwSt.

Beschreibung

Einzelartikel aus:

Archiv für Kriminologie Band 255

Heft 5 und 6, Mai/Juni 2025


Verfasst von:

Clara-Sophie Schwarz, Tanja Germerott, Thomas Riepert


Zusammenfassung

Die Diagnose eines Todes durch positionale Asphyxie bzw. abnorme Körperposition lässt sich erst nach Ausschluss alternativer Todesursachen und unter Berücksichtigung der Auffindesituation stellen. Im Jugendalter handelt es sich um eine sehr seltene Todesursache. Vorgestellt wird ein Fall, in dem der fäulnisveränderte Leichnam eines Jugendlichen kopfüber zwischen gestapelten Heuballen aufgefunden wurde. Anhand dieses Falls lässt sich zeigen, dass die Dokumentation am Fundort gerade in Fällen ungewöhnlich positionierter Leichen und bei erschwerter Leichenbergung die Diagnose der Todesursache erleichtern oder erst ermöglichen kann. Schlüsselwörter: Positionale Asphyxie – ungewöhnliche Körperposition – Unfall – Fundortbesichtigung – Obduktion


Summary

The forensic medical diagnosis of death from positional asphyxia or abnormal body position can only be made after the exclusion of alternative causes of death and requires a detailed description of the scene. It is a rare cause of death in adolescence. We present a case in which the decayed body of a juvenile was found upside down between stacked hay bales. This case shows that, especially in cases of unusually positioned corpses and in cases of difficult body recovery, inspection of the crime scene is required for determining the cause of death. Key words: Positional asphyxia – unusual body position – accident – inspection of body recovery site – autopsy


Das PDF wird nach Bearbeitung deiner Bestellung an deine E-Mail-Adresse gesendet.