Werden - Gebiete erzählen. Band 2. Von der Ruhrbrücke bis Heidhausen zurück zum Bahnhof

19,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Das Werden des vergangenen Jahrhunderts wird lebendig durch authentische Zeitzeugen-Berichte; vieles hat Autor Willy Fleischer selbst erlebt. Aus Kriegsgefangenschaft in den USA nach Werden zurückgekehrt, wird er mit dem ganzen Ausmaß der kriegsbedingten Zerstörungen konfrontiert. Doch die Werdener bewältigen die Situation schnell und helfen sich gegenseitig.


Willy Fleischer lässt den Leser u.a. am Neubau der Marienschule, an der Appeltatenkirmes und an den Shows an der "Steilen Wand" teilhaben, wo Familie Pöppinghaus mit mehreren Motorrädern und Autos halsbrecherische Kunststücke vorführt. Zahlreiche Hintergrundinformationen über Werden, Werdener Familien und Unternehmen, die sonst verloren gegangen wären, hat Willy Fleischer in unermüdlicher Recherche zusammengetragen und mit viel Liebe zum Detail aufbereitet.


Sein Bildarchiv könnte ein ganzes Heimatmuseum füllen. Die schönsten Fotos und Dokumente hat er für diesen Band ausgewählt. So mancher Leser wird in Erinnerungen schwelgen.



INHALT

Vorwort

Kapitel 1

Nach zwei Jahren wieder in Werden

Wieder zu Hause - und der Krieg war vorüber

Meine Schritte ins "benachbarte Ausland"

Kastell

Das Gas

Rittergasse

Kapitel 2

Bungertstraße und zurück zum Kirchberg

Harzheim

Leinwebermarkt

Rittergasse

Bungertstraße

An der Stadtmauer
Kapitel 3 - Kirchberg und Porthof

Erinnerungen an die Brückstraße

Kirchberg

Feld- und Flurprozession

Splittergraben

Werdener Eigenarten

Ferberscher Gasthof

Krankenhäuser

Fischteiche und Feintuchwerke

Feste der Schützen

Marienschule

Kellerwald

Porthofplatz

Werdens steilste Wand

Der Schellfischweg

Porthof

Porthof in Posen

Firma Winkelmann

Kapitel 4 - Heidhausen und Pastoratsberg

Ludgerusschule

Aapenfott - Bericht von Conrad Schlimm

Steinbeck

Die Leistenfabrik Paas

Klemensborn

Ulrichgasse, Coenen, Gastwirt vom Weißen Bären

Die Häuser Klemensborn 64 und 66

Die Werdener und ihre Autos - Biergroßhändler Ernst Soer

Das Gut Barkhoven, später Gut Mintrop

Der Maler Theodor Mintrop

Ludger Mintrop, der Markscheider und Geophysiker

Schlachthof
Clemenspöttchen

Pastoratsberg - Rosenau

Wanderungen am Wochenende

Jüdischer Friedhof

Herreburg und Alteburg

La Buvette

Familie Giesen

Kapitel 5 - Laupendahler Landstraße

Papierfabrik Linneborn

Die Zeche Pauline

Hohensteiner Brauerei

Firma Comberg

Gesellschaft Erholung

Haus Küch und später Haus Lorenz

Familie Hopmann

Kapitel 6 - Rund um den Bahnhof und nach Schuir

Haus Eigen

Bahnhof und Sporthalle heute

Villa Wiese

Kardinal-Hengsbach-Haus

Die Firma RUHRTAL

Firma Döllken & Co.

Der Weg nach Schuir ist eine Wanderung wert

Bilder, die mir besonders am Herzen liegen

Platte

Quellenverzeichnis

Zusätzliche Produktinformationen

Erscheinungsjahr
2004
Autor
Willy Fleischer
ISBN
978-3-922785-85-9
Seiten
176
Einband
Festeinband
Format
26 x 21 cm
Abbildungen
zahlreiche s/w-Abbildungen
Sprache
deutsch
Verlag
Verlag Beleke GmbH